Uwe lässt es sich nicht nehmen und veranstaltet, trotz dem nicht unerheblichen Aufwand für das Cookbook of Colors, auch noch den Event Weihnachtsmenü 2012. Toll – Danke!
Ich bin ja ziemlich verwöhnt, denn meist ist es so, dass wir, die beste Ehefrau von allen und ich, sowohl am 24., wie auch am 25. Dezember eingeladen werden, worüber wir beide sehr froh sind. Wir geniessen diese Tage immer in vollen Zügen und auch hier darf ich den beiden gastgebenden Familien (in der Pampa des Berner Oberlandes 😉 und am Vierwaldstättersee 🙂 ) in aller Öffentlichkeit mal ein grosses Dankeschön und ein dickes Kompliment senden.
Weihnachten ist ja oft ein Fest welches mit der Familie gefeiert wird. Es soll fröhlich und besinnlich zugleich sein und Stress gilt es tunlichst zu vermeiden. Also muss das Essen für Koch oder Köchin gut vorzubereiten sein, denn sonst gibt es Stress und Konflikte.
Hier mein Vorschlag:
Ich wünsche Euch allen von Herzen ein schöne Weihnachtszeit. Geniesst und schaltet mal einen Gang runter ;-).
From → Rezepte
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Bei uns gibt es Griechisches Zitronenhuhn gefüllt mit Schafskäse und dazu Thymiankartoffeln aus dem Ofen… Vorspeise: Weiss noch net. Nachspeise: Vielleicht eine Crema del Lario… Wir sind immer die Gastgeber… Also viel zu tun. Also möglichst einfach… 😉
Dein Soufflé find ich immer noch fein!
Wer kein Weihnachtsmenu kocht, lebt sorgenfrei. Das denke ich auch immer und tische eine Salami mit Brot und etwas Randensalat auf. Schmeckt garantiert und erst noch konfliktfrei.
Ach, was soll ich selber kochen. Ich fliege rüber und ess bei Euch
Ein schönes Menu hast Du zusammengestellt. Glücklich, wer an diesem Tag Gast sein darf, wobei ich auch gerne Gastgeberin bin, zumal Mann und Sohn mitkochen.
Ich koche heuer nichts – wir sind eingeladen. Auch stress- und sorgenfrei 😉
Fondue Chinoise ist bei den meisten seit Jahren der Klassiker an Weihnachten. Bei uns gab es das nie. Wieso eigentlich nicht? Ist doch praktisch, kann man super vorbereiten.
Ach ich mag das, das etwas aufwändigere Kochen für die Lieben 🙂
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
@Sugarprincess, Zitronenhuhn tönt auch fein, Crema del Lario muss ich noch googeln
@Robert, wenn’s schmeckt und konfliktfrei ist … hast Du alles richtig gemacht
@Reggie, wir sind eingeladen, ergo nicht zu Hause … also bitte vorher anrufen 😉
@Sabine, ich geniesse mal das eine, mal das andere (aber kochen darf/muss ich alleine)
@Henne, Deine Selbsterkenntnis ist beeindruckend 😉
@Uwe, aber gerne!
Crema del Lario = Italienische Zitronensahne… Megalecker… Ganz einfach und mit einem herausragenden Grappa ein wirklich edles Dessert…