Zum Inhalt springen

Pavlova, alles bloss Luft

15. Januar 2015

_DSC1295

Sie kriegt nie genug davon, die beste Ehefrau von allen. Kein Wunder, denn es ist ja nur Luft 😉

Nein ehrlich, falls nicht alle unsere Gäste lügen, ist dies eine der beliebtesten Nachspeisen im Hause lieberlecker und falls Ihr das noch nicht kennt: NACHKOCH EMPFEHLUNG !

Die Eiweissmasse wird beim Backen vielleicht aufgehen, vielleicht aber auch nicht. Sie wird nach dem Auskühlen sicher nicht mehr gleich aussehen, vielleicht sogar extreme Risse in der Oberfläche aufweisen. Spielt aber alles keine Rolle, das gleicht ihr mit dem geschlagenen Rahm alles wieder aus und bringt sie in Form.

_DSC1284Zutaten:
für 4 (- 6) Personen

Zutaten:
5 Eiweiss (175 gr) Klasse ‚Extra’
1 Prise Salz
200 gr Zucker
1 EL Grand Marnier
1 TL heller Essig
3 – 4 dl Rahm
1 Päckchen Vanille Zucker

Zubereitung:

1. die Eiweiss mit der Prise Salz zusammen sehr steif schlagen, 100 gr Zucker beigeben und so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzt. 1 EL Grand Marnier und 1 TL hellen Essig zusammen mit dem restlichen Zucker beigeben und die Masse so lange weiterschlagen, bis sie feinporig, glänzend und sehr steif ist
2. ein grosses Backblech mit Backpapier belegen, Ring einer Springform von 20cm Durchmesser auflegen, Masse satt einfüllen, Rand mit Spachtel ringsum vom Formenring lösen, Ring abheben, Oberfläche der Masse glattstreichen
ODER: Kreis von 20 Durchmesser auf die Papierunterseite zeichnen, Masse auf der Papieroberseite verteilen, ringsum glattstreichen. Die Torte OHNE Form backen. Sie hat am Schluss mindestens 24 cm Durchmesser
3. Ofen auf 200° C vorheizen, dann Hitze auf 150 Grad reduzieren und Torte auf der untersten Rille einschieben. Nach 15 – 20 Minuten – die Torte muss leicht braun sein – Hitze auf 120° C reduzieren, Ofentüre mit einem Holzspiesschen (Chop Stick) leicht offen halten, 1 ½ – 1 ¾ Stunden weiterbacken.
Probe: Die Pavlova muss aussen knusprig und innen feucht sein. Torte herausnehmen, auskühlen, Backpapier sorgfältig entfernen
4. den Rahm mit dem Vanillezucker steifschlagen und die Pavlova damit komplett auf allen Seiten bedecken
5. mit frisch geschnittenen Früchten dekorieren

Meine Lieblingsdeko ist Mango, weil sich die schön dünn schneiden lässt und dann kann man damit die Torte wunderbar verzieren. Aber lasst Eurer Fantasie freien Lauf, ich bin sicher Ihr findet Tausend Varianten 🙂

_DSC1299

Dieses Dessert ist sooo toll, es muss einfach bei Micha’s DUBB Event mitmachen! 🙂

Werbung

From → Rezepte

12 Kommentare
  1. Lieber Andy,
    Pavlova ist nicht nur Luft. Pavlova ist zu einem Traum erstarrter Seelenschmeichler. Deine Creation gefällt mir außergewöhnlich gut.
    Liebe Grüße vom Bodensee
    Gerd

  2. Fantastisch schaut die aus!

  3. Luft ist lebenswichtig. 😉
    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Eva

  4. @Toettchen: Boah! So poetisch hätte ich das nicht sagen können – danke!
    @Ninive: Thank you Dear 🙂
    @Eva: Genau, das wusste die beste Ehefrau von allen natürlich 😉

  5. brittakama permalink

    Ich liiiebe Pavlova 🙂 da bin ich gleich mit von der Partie. Gab es bei mir auch schon mal, allerdings sahen meine wesentlich rustikaler aus 😀

  6. Basler Dybli permalink

    Doch ! Nebst dem feinen Hirschfilet müsste da noch ein Plätzchen zu finden/schaffen sein.
    Ich sehe, der Kochpoetin entsteht da langsam aber sicher „Konkurrenz“ … 🙂

  7. Da kann ich die beste Ehefrau aber sowas von verstehen! Davon bekäme ich auch nie genug. Eure Gäste Lügen mit Sicherheit nicht 😉 !
    Schönes Rezept – vielen Dank!
    LG Maren

  8. turbohausfrau permalink

    Ohne Luft kann man nicht leben. Ohne Pavlova auch nicht.

  9. @Britta: Ob rustikal oder nicht, Du darfst Dich dazusetzen 🙂
    @Peter: Eva? Konkurrenz? *grübelgrübelundstudier-waswilldenndervonmir?* 🙂
    @Maren: Liebe Dank in den hohen Norden 🙂
    @Susi: Das hast Du aber schön gesagt! 🙂

  10. WOW! bestimmt sehr lecker 🙂

Trackbacks & Pingbacks

  1. Rettungsaktion: Schoggi Pudding | lieberlecker
  2. Schwarzes Sesam Eis | lieberlecker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: