Kürbiskern-Speck-Cookies
Petra spricht von Suchtpotenzial … und ich muss ihr Recht geben. Diese Umami Bömbchen, denen ich noch ein paar Krümel getrocknete Tomaten zugefügt habe, schmecken hervorragend. Ein Glas trockenen Weisswein dazu oder eine Flûte mit schön kaltem Champagner, vielleicht sogar rosé und einem gemütlichen Sommer Abend steht nichts mehr im Wege 😉
Zutaten:
für etwa 40 Cookies
50 gr Bio Speck, fein gewürfelt
40 gr Kürbiskerne; grob gehackt
50 gr Pinienkerne, geröstet
20 gr getrocknete Tomaten, fein gewürfelt
60 gr Parmesan, fein gerieben
170 gr Mehl
100 gr kalte Butter, gewürfelt
1/4 TL Chiliflocken
Salz und Pfeffer
1 Ei, verquirlt
Zubereitung:
1. Mehl und Butter in eine Schüssel geben und zu einer krümeligen Masse verreiben
2. Chiliflocken, Pfeffer, wenig Salz zugeben und zusammen mit Käse, Ei, Kürbiskernen, gerösteten Pinienkernen und dem Speck rasch zu einem Teig kneten. Eine Rolle à etwa 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie schlagen und im Kühlschrank ein Stunde kaltstellen
3. den Backofen auf 200° C vorheizen
4. den Teig aus der Folie wickeln und mit einem scharfen Messer Rondellen abschneiden (einen knappen 1/2 cm dick)
5. die Scheiben auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech (ev. 2) legen und während 12 Minuten backen
Die habe ich das erste- aber nicht das letzte Mal gebacken 😀
Ohne Speck ist es perfekt für mich! 🙂
Wenn du Lust und Zeit hast bei mir vorbei zu schauen würde ich mich riesig freuen! 🙂
Liebe Grüße Carla! 🙂
Schließe mich der Vorgängerin an. Ohne Speck bestimmt auch perfekt!
Der Mitbewohner lacht mich immer aus. Er sagt, dass er mich abends beim Zähneputzen bloggen sieht und morgens beim Aufstehen.
Du bist sogar in den Ferien am Bloggen 🙂 Wir sind schlimmer als Kettenraucher!
Tolles Rezept!
LG
Nicole
PS: weisch wie cool wäre Guanciale in den Cookies?
Hm, hört sich interessant an. Und sieht gut aus 😀
Yummy! Die werde ich mal ausprobieren, allerdings gehen Kürbiskerne nicht wg. Allergie, aber es könnten evtl. auch Pekannüsse oder einfach mehr Pinienkerne passen, oder?
LG – Eva
Ich mache immer solche Parmesan Küchlein mit Pistazien und Pinienkernen als amuse gueule zum Apéro, das schmeckt so wie du sagst, hervorragend. Deine Variante ist sehr interressant mit Speck und getrockneten Tomaten, gute Idee.! LG Malou
Pistazien anstelle von Kürbiskernen! Das ist die Idee – und Speck passt bestimmt trotzdem 😉 Danke sehr, Malou
Ja natürlich Speck passt auch zu Pistazien, und die getrockneten Tomaten ebenfalls. Wie schreibe ich immer: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt:) LG Malou
Endlich! Die haben mir schon auf deinem Insta das Wasser um Munde zusammenlaufen lassen! Für mich bitte mit viel Speck. Und die getrockneten Tomaten würde ich eventuell durch Cranberries ersetzen 😉 So schon so gut wie nachgebacken hihi
Hach, die sollte ich auch unbedingt mal wieder machen!
Wird sofort in die Warteschlange aufgenommen – und möglichst bald gebacken.
Also ich reihe mich ein in die lange Schlange all derer, die sich zum Nachziehen aufgerufen fühlen 🙂
@Carla: Aber natürlich schau ich bei Dir vorbei – Ehrensache 😉
@Andreas: Ach, so n’büschen Speck schadet nicht, aber gibt Geschmack 😀
@Nicole: Ich nicht … aber Du auch 😉
PS. oh jaaaa !
@Julia: … und schmeckt!
@Eva: Mit Pecan Nüssen … mmmhhh !!! 🙂
@Malou: Eben – mit etwas Fantasie wird’s bestimmt fantastisch !
@Marco: Ja, sie sind wirklich fotogen … aber nicht nur 😉
@Petra: Es lohnt sich manchmal, eigenen, ältere Posts wieder hervorzukramen 😉
@Bea: Wie lange ist denn Deine Schlange?
@Micha: Du darfst Dich gleich vorne einreihen, für Dich gibt’s Sonderschlangeregeln 😉
Ich vermute ja mal, dass der Speck das i-Tüpfelchen am Geschmack ist. Löst sich der Speck beim Backen weitestgehend auf oder bleibt er stückig? Da mein Herr Schatz leider kein Schweinefleisch mag, werde ich die ganz alleine futtern müssen. Ein schweres Los!
Addictive!! Made with pistachios instead of pine nuts. But recipe has too much butter; too much oozed out during baking.