Baltic Cruise (Teil 3)
Nach Helsinki ging es weiter nach St. Petersburg. Hier wieder 2 Tage Dauerregen und erst als das Schiff nach 3 Tagen wieder ablegte, lachte die Sonne wieder auf uns nieder. Wir fanden das ein bisschen fies 😉
Ich glaube, ich habe noch in keiner Stadt soviele Touristen gesehen wie hier. Unglaubliche Ströme von Touristengruppen und geführten Touren wollen all die Prachtsbauten und Museen besuchen. Die historische Innenstadt mit 2.300 Palästen, Prunkbauten und Schlössern ist Weltkulturerbe der UNESCO. In dieser Hinsicht wird St. Petersburg weltweit nur noch von Venedig übertroffen. Ausserdem ist sie mit über 5 Millionen Einwohnern die nördlichste Millionenstadt der Welt.
Natürlich gibt es auch überall Fabergé Eier zu kaufen.
Und nirgendwo gibt es schönere U-Bahn Stationen wie in St. Petersburg.
Schier erschlagen vom Prunk (und den Touristenmassen) wird man in der Eremitage und dem dazugehörenden Winterpalast.
Und nach einer weiteren ruhigen Nacht auf See haben wir am Morgen schon den zweitletzten Hafen erreicht: Tallinn, Hauptstadt von Estland.
Den letzten Abend haben wir dann noch im Relais & Château Restaurant des Schiffs verbracht und nochmals hemmungslos geschlemmt 🙂
Und weil wir nie ohne Pläne für die nächsten Ferien sind, hier unser nächstes Ziel:
ايران besser bekannt als Iran. Wir freuen uns 🙂
Thanks for sharing!
Das Wolkenbild!
@Sylvana: Immer gerne 🙂
@Robert: Das Bild ist cool, gell – aber die Wolke hat uns eine Stunde später ganz schön durchnässt!
Danke Andy vielmals für den tollen dreiteiligen Bericht eurer Kreuzfahrt und auch dem „besten Gotti der Welt“ für die schöne Postkarte aus St. Petersburg!