Zum Inhalt springen

Tomaten Chili Ingwer Chutney

26. Juli 2017

Die Geschmäcker sind verschieden!

Ich habe mein Chutney probiert und für mich gedacht, da hätte ich vielleicht doch eine Chili Schote mehr nehmen sollen. Ich gab der besten Ehefrau von allen ein Versucherli und sie fand, ganz schön scharf, Dein Chutney! 😉

Aber wie dem auch sei, so ein Chutney passt hervorragend zu etwas Hartkäse, ob das nun Emmenthaler, Gruyère, Comté oder ein feiner Alpkäse ist. Wer das nicht einmal ausprobiert, verpasst etwas.

Ein eingekochtes Chutney hält ungeöffnet problemlos mehrere Monate.

Zutaten:

400 gr gehackte Tomaten aus der Dose (ich: 1 Dose)
2 rote Chili, entkernt und gehackt
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
10 gr Ingwer, gehackt
220 gr Zucker
1 dl Essig (ich: Kirschessig)
1/2 TL Senfsamen
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. die gehackten Tomaten in ein Sieb geben und Saft in eine Schüssel abtropfen lassen
2. den Tomatensaft mit Chili, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch mit Zucker und Essig aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen und dann mit dem Zauberstab pürieren
3. die abgetropften und gehackten Tomaten sowie die Senfsamen zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
4. die Hitze leicht reduzieren und das ganze nun für 1 bis 1.5 Stunden einkochen lassen. Das Chutney ist fertig, wenn es dick und glänzend ist

Werbung

From → Rezepte

5 Kommentare
  1. Basler Dybli permalink

    Das liest sich fein! Und es ist fast alles vorrätig.
    Was schlägst du als Alternative(n) für Kirschessig vor?
    Vorerst besten Dank für die Inspiration.

    • Bea permalink

      Kirschessig gibt es aus dem Fricktal bei einem der beiden ‚orangen Riesen‘, Region Nordwestschweiz. Ich würde diesen Edelessig aber nicht für dieses Edel-Chutney verwenden, sondern, wenn schon zum Kochen, für ein Kirsch-Chutney…
      Gruss Bea

      • Basler Dybli permalink

        @Bea: Besten Dank für den Hinweis!

  2. @Peter: Dann leg einfach mit normalem Essig los, das Resultat wird Dich begeistern 🙂

Trackbacks & Pingbacks

  1. Das „wenn’s mit dem Sommer mal nicht klappt – Menü“ | lieberlecker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: