Zum Inhalt springen

Meine #Foodblogbilanz 2017

31. Dezember 2017

Nun ist es bereits Tradition, oder? Denn ich mach bereits das zweite Mal in Folge bei Sabines’s #Foodblogbilanz mit.

Es kann ja nicht schaden, wenn man sich zum abgelaufenen Jahr ein paar Gedanken macht

1. Was war 2017 dein erfolgreichster Blogartikel?

Der diesjährige Sieger heisst confierter Lachs – ich gratuliere! 😉

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Ich hatte selber grosse Freude an meinem Wassermelone-Feta Schachbrett und dem dazu auf Instagram veröffentlichten Video (auch wenn 264 Aufrufe Profis nur ein sehr müdes Lächeln entlocken).
Noch grösser war die Freude, dass ich a) Miram & Claudio bekochen durfte und b), dass dabei nichts schief gelaufen ist
😉
Hingegen hat mich das Erstellen des Berichtes über unsere 2010 Reise nach Syrien eher nachdenklich und traurig gemacht

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Ich fände es unfair, einfach drei herauszupicken, denn die Inspirationen von den anderen BloggerInnen sind einfach zu zahlreich. Aber diejenigen, die ich gerne lese, wissen es (hoffentlich) und wenn ich etwas nachkoche, werden sie auch erwähnt (Blogger Ehrenkodex)!

Aber alle, die Foodwaste in irgendeiner Form thematisiert haben, hatten (und werden sie auch in Zukunft haben) meine volle Aufmerksamkeit.

4. Welches der Rezepte, die du 2017 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Natürlich die Lasagne – warum wohl! zwinker

5. Was hat dich im Zusammenhang mit Kochen, Essen oder deinem Blog 2017 beschäftigt und warum?

Wegen der gewaltigen Datenmenge, die sich in den letzten fünfeinhalb Jahren in der Mediathek angesammelt hat, musste ich kürzlich den Blog upgraden, was Kosten verursacht. Ich könnte diese senken, indem ich Werbung freischalten könnte … aber wollt ihr das? Stört euch das? Lest ihr mich dann noch?
(Sorgen eines Foodbloggers halt)

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Schon immer habe ich ultradünne Ravioli bewundert – dieses Jahr habe ich es endlich auch geschafft: Meine eigenen hauchzarten Ravioli und dann war da natürlich noch NOPI, a) das tolle Restaurant von Yotam Ottolenghi in London und b) das grandiose gleichnamige Kochbuch! Gebt doch einfach mal NOPI in der Suchfunktion (rechte Seite) ein und seht selbst!

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?

Es freut mich natürlich ausserordentlich wenn man mit dem Suchbegriff „schampar guet“ (sehr gut – schweizerdeutsch) auf meinem Blog landet … grins

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2018?

Ich wünsche mir natürlich weiterhin tolle Rezept-und Kochideen, zufriedene Gäste, die wir bewirten und verwöhnen dürfen, spannende Begegnungen mit anderen Bloggern und wenn daneben meine Liebsten und ich gesund bleiben, dann wird 2018 ein gutes Jahr! 😀

Nun wünsche ich allen Lesern und Leserinnen einen feucht-fröhlichen Jahreswechsel, feiert schön, lasst es euch gut gehen und vergesst nicht, lieberlecker auch im kommenden Jahr zu lesen und weiter zu empfehlen.
Ich danke
❤ !

Werbung

From → Uncategorized

14 Kommentare
  1. BLOAVEZ MAD.! Oder einfacher gesagt: e guets nöis 😊
    Bisous Bretons

  2. Ein schönes, gesundes neues Jahr 2018 wünsche ich dir
    VG Dieter

  3. Rütsch guet übere! 😉

  4. Lieben Dank für die Übersicht, das war interessant zu lesen! Das NOPI-Kochbuch habe ich dieses Jahr zu Weihnachten bekommen (ja ich weiß, ich bin spät dran), aber ich freue mich schon wie Bolle da endlich draus zu kochen 🙂 Liebe Grüße und guten Rutsch! Tring

  5. Ein schönes, genussvolles 2018 wünsche ich Dir!

  6. @e-f: Das wünsche ich Dir gerne auch!
    @Dieter: Danke – Dir mindestens ein ebensolches 🙂
    @Zorra: Wir sind gut angekommen … und Du? 😉
    @Susanne: Danke Dir und natürlich gleichfalls 😀

  7. Wie spannend – ich weiß zwar nicht genau, warum beim Begriff Lasagne der Syrien-Artikel verlinkt ist ;-), aber auf diese Weise habe ich dann auch in Syrienbildern geschwelgt. Ich war nämlich selbst zweimal im Land, 1999 und 2006, und mir kommen ebenfalls die Tränen, wenn ich denke, was für eine wunderbare Welt da im Krieg versunken ist. Auch deshalb, aber auch insgesamt: Vielen Dank fürs Mitmachen bei der Foodblogbilanz und alles Gute für 2018!

  8. @Sabine: Gerne 🙂 Dir auch (und dank Deinem Hinweis ist auch der Link geflickt!)

  9. Löffelgenuss permalink

    Ohhhh, ein Besuch im Nopi, krass! Das wünsche ich mir auch mal. Für mich gehört die Rezepte von Ottolenghi zu den besten ever!
    Ich bin über die Foodblogbilanz17-Aktion von Sabine hier gelandet und werde jetzt wohl mal häufiger hier vorbeikommen 🙂 Wie es scheint haben wir neben Ottolenghi auch noch das Interesse am Thema Foodwaste gemeinsam. Da kann man in meinem Blog (noch?) nix zu lesen. Aber ich habe vor einer Weile mal Valentin Thurn kennengelernt, er hat den Film „Taste the waste“ gemacht. Seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los.
    Bis bald und alles Gute für das neue Jahr!
    Julia

  10. Ein toller Rückblick! Das Schachbrett hat uns auch sehr gefallen und wir finden 264 Aufrufe schon ganz gut 🙂
    Alles Liebe und Gute für 2018! Grüsse von Michèle und Ilona

  11. Adrian Schlauri permalink

    Danke Andy für dein fast tägliches E-Mail. Eine tolle Ablenkung während des Pendelns. Freue mich auf weitere unterhaltsame Posts im 2018.

    Es guets Neus und weiterhin viel Spass beim Kochen.

    Adrian

  12. @Julia: Mögest Du 2018 mal einen NOPI Löffel geniessen können 😉
    @M und I: Danke Euch und ebenfalls alles Gute (und noch Besseres) 😀
    @Adrian: Danke sehr, Dir auch 😉 … denn Du weisst ja, Kochen macht glücklich (essen aber auch)

  13. *pling* auf ein köstliches 2018, lieber Andy!

  14. @Christine: Darauf stosse ich gerne mit Dir an 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: