Puure Hamme Chääs Iiklämmts
Den des schweizerdeutschen Alpendialekts nicht mächtigen sei erklärt, dass Puure Hamme Bauernschinken, in diesem Fall aus dem Emmental, ist. Chääs ist eigentlich einfach Käse, für dieses Sandwich war aber natürlich nur bester Alpkäse gut genug. Und ein „Eingeklemmtes“, oder eben schweizerdeutsch „Iiklämmts“ ist ein Synonym für ein Sandwich. Na, so schwierig war das doch gar nicht und das nachbasteln ebensowenig 😀
Heute in 12 Stunden, d.h. abends um sechs Uhr, wird übrigens in Zürich auf dem Sechseläutenplatz (zwischen Bellevue und Opernhaus) der Böögg verbrannt. Mit dem Verbrennen dieser Schnemann ähnlichen Puppe wird der Winter mit grossem Getöse vertrieben, denn der Böögg ist mit verschiedenen Sprengkörpern gefüllt. Gemäss dem alten Brauch gilt, je schneller der Kopf explodiert, desto grossartiger wird der Sommer 😉
Mehr zu dieser Zürcher Eigenart gibt es bei Wikipedia
Zutaten:
für 1 Person
1 Bürli
2 Scheiben Bauernschinken (Puure Hamme)
2 Scheiben Alpkäse (ich: Glarner)
Rucola
Senf
Harissa
eingelegte Senfkörner
Gelbfieber aka Mata Gringo von Marco
Zubereitung:
Da sollten die beiden Bilder Inspiration genug sein 😉
I erlaub mr di z‘ korrigiere: Bauernschinken isch Buurehamme oder Hamme. Puur stoht fir èbis anders.
Wär weiss, viilicht wird hyt in Ziiri bim Böögg-Verbrenne (wenn’s daas Mol klappt …) au Schungge-Iiklemmts gässe. So sait me „dem Schinken“ im Baseldytsche.
Fein isch es – so oder so gschriibe – in jedem Fall.
Wie auch immer, ES sieht seeehr lecker aus! Viele Grüße, Gaby 🌷
@Peter: Die Korrektur ist zur Kenntnis genommen, aber nicht korrigiert 😉 Der Böögg ist verbrannt, der Sommer wird kommen (vermutlich) 😀
@Gaby: Danke sehr 🙂