Gegessen bei: Wirtschaft Ziegelhütte (Zürich) – Alpsau Metzgete
Die gute Nachricht für alle, die Metzgete nicht mögen vorweg, es gibt nicht nur ein Best of Pig Menü, sondern auch ein Best of Veg 😀
In der Wirtschaft Ziegelhütte am Waldrand in Schwamendingen wird die Metzgete aber stilgerecht, mit allem was dazu gehört zelebriert. Nebst den Klassikern (siehe Schlachtteller) gibt es auch modern interpretierte kleine Teller (meine Favoriten 🙂 ).
Bittersalat
Radicchio, Brüsseler, Randensprossen, Granatapfel, Ahornsirup & Pistazien 12
Consommé Pho Style
Pulled Pork, Zimt, Sternanis, Sprossen, Frühlingszwiebel & Minze 13
Öhrli
feingeschnitten, Lauchzwiebeln, Lattich, Ingwer, Koriander & Limette 11
Porchetta di testa
Kopfwurst, Fenchelsamen, Knoblauch, Zitrone, Peperoncini, Radiesli, Rucola & Pecorino 13
Schlachtteller
Blutwurst, Leberwurst, Geräuchtes, Speck, Sauerkraut, Kartoffeln, Apfelschnitzli 35
Bratwurst
hausgemacht mit Leber und Orange & gebratene Polenta 26
Erstaunlich, dass es immer noch Platz für Desserts hatte 🙂
Das nachfolgende hat uns sehr beeindruckt und wir finden das sehr nachahmenswert:
Wirtschaft Ziegelhütte
Hüttenkopfstrasse 70
8051 Zürich
Telefon: +41 44 322 40 03
Asonei, und ich wusste nichts davon! Nehme jeweils Reto und Ursina dorthin mit.
Mit Metzgete bin ich aufgewachsen. Wenn ich vom Internat wieder einmal übers Wochenende nach Hause durfte, habe ich meiner Mutter meinen Speisezettel geschickt. Ganz oft stand drauf: Bitte, Sauerkraut, Kartoffelpüree, Blut- und Leberwurst.
Deine Fotos machen mich ganz kirre. 😉
auch wenn ich wahrscheinlich nicht so schnell dahin kommen werde, finde ich das Menu für eine Metzgete – und nicht nur dafür – beeindruckend, das ist auch für diejenigen, die nicht unbedingt zu den Karnivoren zählen, eine wunderbare Option
@Sylvana: Ja stimmt, gleich bei Dir um die Ecke 🙂
@Thea: Essen welches (positive) Kindheitserinnerungen weckt gehört doch zum Besten! 😀
@Sabine: Alle Wege führen nach Zürich 😉 Für Dich entweder auf dem Weg ins Ticino, oder zurück!
Das mit dem Leitungswasser haben wir in Südtirol auch schon einmal in einem Hotel gesehen, dort haben Sie die geringe Gebühr an die örtliche Bergwacht gespendet. Ich wünschte das würde mehr Schule machen.
@Daniela: Hoffen wir, die Verantwortlichen lesen uns!