Kürbis Vermicelles (#wirrettenwaszurettenist)
Kürbiszeit ist Rettungszeit? Nicht unbedingt! Aber ihr kennt das, die Lebensmittelindustrie findet für alles und jedes einen Weg, ein bisschen Natur raus- und ein bisschen Industrie reinzutun.
Was uns von der Rettungstruppe immer wieder mal antreibt, euch zu zeigen, wie einfach gewisse Dinge eigentlich sind. Klar, wir versuchen auch, euch dazu anzustiften zu motivieren, etwas selbst herzustellen, was ihr der Einfachheit und Bequemlichkeit nach auch fixfertig im Laden kaufen könnt. Aber ihr vergesst eben manchmal, wie befriedigend es sein kann, es „denen“ zu zeigen etwas selbst herzustellen!
Ich hatte irgendwann den Einfall, aus Kürbis Vermicelles herzustellen. Ich habe zwar noch nie Vermicelles aus Maronen selbst gemacht, denn die Maroni Masse, die es tiefgekühlt zu kaufen gibt, fand ich bisher einwandfrei. Und ohne einen kurzen Blick ins Internet wäre ich kläglich gescheitert, denn anscheinend funktioniert das nur, wenn man Kürbis mit einem hohen Stärkegehalt verwendet.
Zutaten:
für 4 Personen
400 gr Kürbisfleisch vom roten Knirps (aka Hokkaido oder Potimaron)
2 EL Maple Sirup
60 gr Puderzucker
1 Prise Salz
2 EL Kirsch (oder Orangensaft)
1 TL Vanillezucker
1 dl Rahm
1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
1. den Kürbis halbieren, entkernen, schälen und stückeln. Dann die Kürbisstückeca. 15 Minuten (je nach Grösse) im Dampf garen, ohne Deckel gut ausdampfen lassen. Noch heiss zusammen mit den übrigen Zutaten pürieren – dann abschmecken und auskühlen lassen
2. den Rahm zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen
3. die Kürbismasse in die Vermicelles-Presse füllen, auf die Teller dressieren und mit Rahm garnieren
Die Vermicelles-Masse kann man am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Weitere Kürbis Rezepte haben mitgerettet:
auchwas – Kürbis süß-sauer
Bonjour Alsace – Kürbis Spaghetti mit Olivenöl und Thymian
Brigittas Kulinarium – Kürbisravioli aus Kartoffelteig
Brittas Kochbuch – Kürbisrisotto
Brotwein – Saftiges Kürbisbrot mit frischer Hefe und Hokkaido
Cakes Cookies an more – Mac and Cheese mit Kürbis
CorumBlog 2.0 – Kürbis-Konfitüre
Das Mädel vom Land – Wickelknödel mit Kürbis und Pilzen
evchenkocht – Kürbis-Cannelloni
Fliederbaum – Kürbis-Kartoffel-Gratin
genial-lecker – Kürbis-Möhren-Quiche
Madam Rote Rübe – Schmackhafte Kürbis-Suppe mit Linsen und Zwiebeln
our food creations – Vielseitiges Kürbismus
Pane-Bistecca – Kuerbis Prussien
Unser Meating – Kürbis-Käse-Suppe
Turbohausfrau – Kürbistascherl mit Grammeln
Ein grosser Dank an Ingrid und Susi, die das Ganze hinter den Kulissen, bzw. auf Facebook organisieren.
Wenn man die Kürbisstück anstatt im Dampf zu garen im Backofen bei ca. 200 C weich bäckt wird der Geschmack intensiver (Maillard Realtion) und die Farbe noch „herbstlicher“.
Sehr nette Idee für ein Dessert! Vor allem, wenn man schon am Vorabend vorbereiten kann – weniger Stress am nächsten Tag (y)
Liebe Grüße Brigitta
Spannend! Bisher habe ich weder von Kürbis-Vermicelles noch von dieser Kürbissorte gehört. Ich muss eindeutig noch mehr auf Märkte gehen und danach Ausschau halten. Danke für dieses feine Rezept!
Du kennst den kürbis vielleicht unter dem namen Hokkaido …. 😉
Aha, das verbirgt sich also hinter „Vermicelles“! Hatte mich schon gefragt, was das ist – klingt nach einem sehr leckeren Dessert 🙂
Lg, Miriam
meine Güte, das wär genau mein Ding! Das werde ich ausprobieren, zweifelsohne. War schön, dich gestern mal wieder zu sehen! Bezüglich Lunch meld ich mich garantiert. Sobald ich bisschen Oberwasser hab 😉
Sei liebst gegrüsst und auf gli!
>
Wieder mal etwas Neues gelernt, eine feine Idee – und jetzt halte ich mal Ausschau nach einem Knirps.
Liebe Grüße
Sigrid
Wird ausprobiert! zumal ich hier keine gefrorene marroni masse kaufen kann 😦
Bisous vom meer
Noch eine frage: muss man unbedingt schälen? Beim potimaron lasse ich die schale immer dran….
Was fuer eine tolle, kreative Idee!!!
LG Wilma
Liebe Andy,
super das Du es geschafft hast einen ganz feinen Kürbis Nachtisch noch zu servieren. Ich finde es ist ein klasse Idee, mmh kann es fast schmecken. Probieren und nachmachen werde ich es in jedem Fall. Herzliches DANKE das Du dabei warst!. Einen gute Restwoche und herzliche Grüße in die Schweiz
Ingrid
Even better: Cut squash in half, remove seeds, ROAST till soft. Scrape clean. This reduces water, concentrates flavour. . . and is less work.
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Mehr erfahren könnt ihr über mich bei Amazon Handmade monkasbeautifulhome und Etsy.com
Lieber Andy, dein Nachtisch lacht mich sehr an. Tatsächlich habe ich Vermicelles bisher noch nie gegessen (weder mit Maroni noch mit Kürbis), aber das werde ich dank dir zeitnah ändern. Danke für die geniale Inspiration!
Liebe Grüße,
Eva
Solch einen Kommentarstrom wünschte ich mir zu jedem Post 😉
@Henri: Korrekt und es hätte den Vorteil, dass noch mehr unerwünschtes Wasser verdampft!
@Brigitta: … denn wer braucht schon Stress 😉
@Susi: Gerne … und dass er auch Hokkaido heisst, habe ich nun angepasst
@Miriam: Du hast noch nie … NEIN! 😉
@Nicole: Dann wünsche ich baldiges Oberwasser 😉
@Sigrid: … oder eben einem Hokkaido
@e-f: Oh, die Bretagne hat auch Nachteile? 😉 Nein, eigentlich ist schälen nicht nötig, aber icn diesem Fall wollte ich keine feuerroten Schalenstückchen in der Masse.
@Wilma: Danke!
@Ingrid: Es war aber denkbar knapp 😀
@Ila: You are absolutely right – hope everyone reads your comment!
@Monika: Danke! (aber wenn Du immer alle Beiträge mit dem gleichen Text kommentierst und noch Eigenwerbung anhängst, werde ich das in Zukunft löschen, ok?)
@Eva: 🙂 da warte ich gerne auf Deine (zeitnahe) Vollzugsmeldung, grins!
Mit dem Thermomix püriert bleiben keine Stückchen
und ja,
mit den wenigen Nachteilen kann ich prima leben! 🙂
Bisous vom Meer
… wenn man denn einen söttigen hat (ich nicht) … und ja, ich sehe auch die Vorteile 😀
Kürbis als Dessert, verkleidet als Nudeln? Das ist ja mal eine tolle Idee!
Danke für das Rezept.
LG Britta
@britta: Cool, gell 🙂
Das sieht gut aus! LG Sylvia
Den Kürbis zum Dessert machen ist eine herrliche Idee! Ich liebe Vermicelles wirklich sehr und die Idee mit dem Kürbis werde ich ausprobieren. Auf die Reaktion meiner Familie bin ich jetzt schon gespannt!
Liebe Grüsse aus dem Limmattal
Tamara
Was für ein kreatives Rezept, ich bin begeistert! Toll! 🙂
Alles Liebe!