Zum Inhalt springen

Erdbeeren – Sorbet und Schaum

21. Mai 2019

Neulich am Helvetia Markt, beim Gemüsestand und mit meiner Lieblings Gemüsefachverkäuferin:

Ich: Und? Wie sind die Erdbeeren?
Kathrin: Ganz ehrlich? Sie sind der Hammer!
Ich ziehe meine Augenbrauen überrascht etwas hoch, denn so sehen sie gar nicht aus.
Kathrin: Es sind zwar noch nicht unsere eigenen aus Bachs, aber wir bekommen echt viele Komplimente dafür!
Ich: Gut ich nehme ein Kilo … nein gib mir anderthalb!
Jetzt ist es an ihr die Augenbrauen überrascht hochzuziehen … den soviel braucht man ja wohl nicht für ein Desssert.
Kathrin: Machst Du Konfi?
Ich: Ja, mal eine erste Runde 🙂

Zu Hause angelangt habe ich meine Nase in das Körbchen gesteckt und tief eingeatmet … hmmm, nein nicht sooo toll. Das Grüne und den Stiel ausgerissen, kurz abgebraust und ab in den Mund damit: … OHHH … AHHH … MMMHHH … ! Kathrin hatte Recht: Hammer! 😀

Zutaten:
für 0,5 L

Sorbet
250 gr Erdbeeren
1 EL Zitronensaft
100 gr Zucker
0,5 dl Wasser
2 EL Invertzucker

Schaum
250 gr Erdbeeren
50 gr Zucker
0,4 dl Wasser
0,5 dl Vollmilch
2 dl Rahm
100 gr Joghurt nature

Zubereitung:

Sorbet
1. den Zucker mit dem Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat – auskühlen lassen
2. die gewaschenen und entstielten Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren
3. den Zuckersirup und den Invertzucker beifügen – abschmecken
4. durch ein Sieb passieren und in einer Glacé Maschine zum Sorbet gefrieren, anschliessend noch mind. 2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen

Schaum
1. Erbeeren waschen und kleinschneiden, mit dem Zucker und dem Wasser zusammen aufkochen, 10 Minuten köcheln lassen
2. anschliessend pürieren und durch ein feines Sieb passieren
3. den entstandenen Sirup abgekühlt mit den restlichen Zutaten vermischen und in einen iSi Whip (Rahmbläser) füllen, 2 Gaskapseln dazu und gut schütteln
4. vor dem Servieren mind. 6 Stunden kühl stellen und dann nochmals gut schütteln

Werbung

From → Rezepte

One Comment
  1. Barbara Uhlmann permalink

    Dessert mag ich eigentlich nicht so. Aber beim Anblick dieses Tellers tropft es mir „schiär us em Muul“. Und das während einer Zugfahrt 😅

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: