Zum Inhalt springen

Cheesecake mit Mango Salat

14. Mai 2020

Das Leben beginnt wieder süsser zu werden. Wir dürfen wieder ausgehen und in Restaurants essen. Endlich – seufz …

Die beste Ehefrau von allen war am Dienstag Mittag im Sopra und fand es ausgezeichnet. Ich war gestern Mittag im Korner, wo man von 80 auf 60 Plätze reduziert hat, was den Lärmpegel deutlich gesenkt hat – ein sehr angenehmer Nebeneffekt. Die Burger waren gut wie immer 🙂

Heute Abend testen wir, wie es sich in der City diniert … und wie es war, darüber kann man morgen auf Instagram lesen!

Aber falls ihr euch ans Kochen zu Hause gewöhnt habt und eine süsse Idee braucht: Voilà 😉

Zutaten:
für 4 Personen

200 gr Philiadelphia Cream Cheese
4 EL Puderzucker
1 Msp Vanille (1/3 einer ausgekratzten Vanillestange)
2 dl Vollrahm, kalt
eine Mango
Granatapfelkerne
2 Passionsfrüchte

Zubereitung:

1. den Cream Cheese eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. In einer Schüssel mit dem Puderzucker und dem Vanille verrühren
2. den kalten Rahm in einer kalten Schüssel steif schlagen und erst die eine, dann die andere Hälfte mit einem Spachtel unter den Cream Cheese ziehen
3. Backtrennpapier doppelt auf eine flache Platte legen, vier leere Dosen (Deckel oben und unten entfernt, ca. 7 cm hoch und 7 cm Durchmesser – ich rekrutiere diese jeweils von den Dosentomaten, die zu meinem Vorrat gehören) daraufstellen und mit der Masse füllen
4. für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen
5. herausnehmen, jeweils eine Dose auf einen Teller setzen, die Masse mit einem Messer lösen und die Dose vorsichtig nach oben wegheben
6. die Mango kleinschneiden, mit den ausgekratzen Passionsfrüchten und ein paar Granatapfelkernen mischen, mit etwas Limettensaft abschmecken und um den Cheescake arrangieren

Werbung

From → Rezepte

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: