Zum Inhalt springen

Brombeer-Gin-Biscuits mit Lorbeer-Custard und Vanilleeis

21. Oktober 2020

Die beste Ehefrau von allen rümpfte erst ihre hübsche Nase, als ich Lorbeer im Zusammenhang mit Dessert erwähnte. Aber da lag sie voll daneben. Denn wenn Yotam Ottolenghi so eine Kombination vorschlägt, dann passt es meistens. So auch hier.

Das Dessert offenbart eine wunderbare Tiefe und Aromenvielfalt. K. fand sogar, dies sei „the best dessert ever“, da stellt sie ihre eigene Pavlova aber etwas unter den Scheffel, imho 😉

Zutaten:
für 4 Personen

350 gr Brombeeren
30 gr Zucker
1,5 Tl Rosenwasser (nicht in meinen Vorräten vorhanden)
2,5 El Gin
90 gr Löffel-Biscuits, in 2 cm Stücke gebrochen
300 gr Vanilleeis (ich: ersetzt durch Zitronenthymian Eis)

Lorbeer-Custard (Pudding)
100 gr Doppelrahm
0,6 dl Vollmilch
3 Lorbeerblätter
1 Eigelb
15 gr Zucker

Zubereitung:

Lorbeer-Custard (Pudding)
1. Doppelrahm, Milch und Lorbeerblätter in einem kleinen Topf zum kochen bringen – sobald die Masse aufgekocht ist von der Hitze nehmen
2. in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit dem Zucker gut vermengen. Während dem Rühren ein wenig der Milchcrème hinzugeben. Unter ständigem Rühren mehr der Milchcèrme hinzufügen, bis alles miteinander vermengt ist. Die Flüssigkeit zurück in den Topf geben und während 10 Minuten auf kleiner Flamme einkochen. Dabei ständig rühren, bis sich die Crème verdickt hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dann im Kühlschrank aufbewahren
3. 300 gr der Brombeeren in einen kleinen Topf geben und zusammen mit dem Zucker auf niedriger Flamme für 10 Minuten köcheln lassen, ab und zu umrühren. Die Beeren sollen ihre Form behalten, dabei aber viel Flüssigkeit verlieren. Auskühlen lassen und im Kühlschrank erkalten lassen
4, den Saft der Brombeeren abgiessen und mit Rosenwasser und Gin vermengen. Die Biscuits darin baden, bis die gesamte Flüssigkeit von Ihnen aufgesogen wurde
5. zum Anrichten, je einen grossen Löffel Vanilleeis in vier Gläser oder Schalen füllen (diese zuvor am besten für 10 Minuten in den Tiefkühler geben). Die getränkten Biscuits darauf anrichten und den Lorbeer-Custard drüber giessen. Die eingekochten Brombeeren hinzugeben und mit den frischen Brombeeren dekorieren

Werbung

From → Rezepte

6 Kommentare
  1. Tönt sehr lecker! Könnte man auch andere Beeren oder Früchte ( Äpfel?) nehmen?

  2. Jetzt weiß ich, wohin mit dem Brockmans. Der schmeckt und riecht mir zu intensiv nach Beeren um den mit Tonic zu trinken.

  3. jasmin permalink

    Oh herrlich, das muss ich definitiv ausprobieren. Danke. Wahrscheinlich ohne Eis um mich voll und ganz der Kombination Lorbeer und Gin hingeben zu können ;-).
    Übrigens, sollte es im Hause Lieberlecker auch welche geben, die von Lorbeer nicht genug bekommen können: https://www.limoncino-giulietta.ch/product-page/alloro
    Wärmstens zu empfehlen. Wahrscheinlich kennst Du sie schon. Ihre Produkte sind allesamt wunderbar. Pures Aroma. So ein Gläschen Alloro und JEDER Tag wird besser ;-).

  4. Das hört sich ja mal ungewöhnlich, aber sehr sehr lecker an.
    Muss ich bei Gelegenheit ausprobieren.
    Ganz lieben Dank fürs Rezept 🙂

    Liebe Grüße
    Lisetta

  5. @harryandueli: Andere Beeren gehen sicher auch, mit Äpfeln oder ähnlichem stelle ich es mir schwieriger vor … aber mit Kreativität lässt sich vieles lösen 😉
    @shaarazad: Ist auf jeden Fall besser als Wegleeren!
    @Jasmin: Kenne ich noch nicht, wird aber nicht lange so bleiben 😀
    @Lisetta: Ich will ja nicht drängeln, aber … hat sich die Gelegenheit schon ergeben?

  6. Lieber Andy, leider sind dieses Jahr alle Brombeeren am Strauch vertrocknet. Bis auf die saftigen Mordsdinger, die ich beim Wandern im nördlichen Brandenburg genascht habe. Das Dessert mit Lorbeer und Brombeeren klingt famos und kommt direktemang auf die Nachmachliste. Sehr cool.
    LG Peggy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: