Zum Inhalt springen

Pavlova Schoko Halbkugeln

3. April 2021

🐣 FROHE OSTERN 🐰

Da es sich bei diesem Dessert um Halbkugeln und nicht um halbe Eier handelt, ist es nur bedingt Oster-tauglich. Aber lecker schmeckt es allemal. Zudem ist es grandios vorzubereiten, denn um die Kugeln gut füllen zu können, werden sie nach den einzelnen Arbeitschritten eingefroren.

Und weil es so gut vorzubereiten ist, fällt jedweder Stress von vornherein weg. Toll oder nicht?

Einzig eine kleine Investition in die geeigneten Silikonformen müsst ihr tätigen 🙂

Ich habe die Kugeln noch ganz leicht mit einem Schokoladesalz bestreut. Ein interessanter Kontrast (den man aber nicht unbedingt braucht).

Zutaten:
für 4 Personen

70 gr Couverture (dunkle Schokolade mit mind. 58% Kakao Anteil)
1 dl Vollrahm
2 Eiweiss
65 gr Zucker
1 TL Essig
Schokoladesalz

Zubereitung:

1. die Couverture über einem Wasserbad langsam schmelzen und dann mit einem Pinsel die Silikonform ausstreichen. Im Tiefkühler gefrieren
2. die etwas kleinere Form ebenfalls mit geschmolzener Couverture ausstreichen und ebenfalls tiefkühlen
3. das Eiweiss steif schlagen, dabei langsam die Hälfte des Zucker einrieseln lassen. Wenn die Masse steif ist, den restlichen Zucker und den EL Essig zugeben und 5 Minuten weiterschlagen. Die Masse soll steif und glänzend sein
4. die gefrorenen Halbkugeln sehr vorsichtig aus der kleineren Form drücken und auf einem eiskalten Teller sofort wieder in den Tiefkühler stellen
5. die Silikonform gut waschen und mit der Eiweissmasse füllen. Den Backofen auf 180° C vorheizen, die Form hineingeben, die Temperatur auf 150° C senken und 5 -7 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 120° C senken und weitere 45 Minuten backen. Im Ofen auskühlen lassen
6. den Rahm steif schlagen und etwa ein EL davon in jede der gefrorenen grösseren Schokohalbkugeln geben und etwas verteilen. Die kleineren gefrorenen Halbkugeln in den Rahm setzen und dann mit den Eiweisshalbkugeln füllen
7. eventuelle Lücken mit Rahm füllen und überstehende Masse mit einem Spachtel entfernen
8. wieder einfrieren und dann einfach ein paar Stunden vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen

Die übrig gebliebene flüssige Schokolade habe ich dünn auf meine Granit Abdecking in der Küche gestrichen und mit einem Messer wieder abgeschabt. Diese kleinen Rollen sind doch eine hübsche Deko, oder nicht?

From → Rezepte

3 Kommentare
  1. Hanni Seznec permalink

    Eine stille Mitleserin würde davon gerne 1 bis 2 verschlingen! Super Rezept!

  2. topfcooker@web.de permalink

    Da hat die beste Eva sich bestimmt gefreut!!!!
    Frohe Ostern und viele liebe Grüße
    JuB

  3. @Hanni: Bloss nicht so schüchtern, von Komplimenten lebt der Blogger 😉
    @J&B: Sie war quasi begeistert 😉 und wir grüssen herlich zurück!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

<span>%d</span> Bloggern gefällt das: