Zum Inhalt springen

Heilbutt gedämpft mit Sesam-Bagna-Cauda

22. März 2022

Wieder einmal ein Rezept aus einem meiner Lieblings-Kochbücher: NOPI von Yotam Ottolenghi hat so viele unglaublich leckere Rezepte, man weiss gar nicht wo man anfangen soll. Aber die Anfänge sind ja schon länger gemacht … gebt doch einfach mal Ottolenghi in der Suchfunktion ein … kennt ihr die überhaupt?

Weil ich keinen Schwarzkohl, wie im Original, fand, habe ich Cime di rapa dazu gemacht. Der war allerdings so arg bitter, dass die beste Ehefrau von allen meinte, der ginge höchstens zusammen mit Pasta (z.B. Orechiette) 😉

Übrigens, schaut unbedingt am Donnerstag hier wieder vorbei, dann gibt es mehr als das Übliche!

Zutaten:
für 4 Personen

4 Heilbuttfilets ä 120 – 150 gr
(oder Kabeljau oder Schellfisch)
1 EL Olivenöl
1,5 TL Zitronensaft
grobes Meersalz und schwarzer Pfeffer

Sesam-Bagna-Cauda
40 gr Sesamsamen
0,4 dl Olivenöl
3 Knoblauchzehen, fein geschnitten
3 rote Chilischoten, entkernt und in Ringe geschnitten
3 mittelgrosse Tomaten, in 2cm Würfel (300 gr)
1 EL brauner Zucker
1,5 EL Sherry Essig
7 Sardellenfilets (20 gr), abgespült und trocken getupft
15 gr Butter

1,5 TL Sesamsamen, geröstet

Cima di rape
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, in dünne Scheiben geschnitten
1/2 rote Chilischote, entkernt und in dünne Ringe geschnitten
300 gr Cima di rape, harte Stiele entfernt, Blätter in feine Streifen geschnitten
0,6 dl Weisswein
Abrieb von 1/2 Bio Zitrone

Zubereitung:

Sesam-Bagna-Cauda
1. den Backofen auf 170° C vorheizen – die Sesamsamen im Ofen auf einem Blech 25 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und zur Seite stellen
2. das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Chilis hineingeben und unter häufigem Rühren 5-6 Minuten anbraten, bis sie sich godbraun färben. Die restlichen Zutaten für die Sauce (ausser den Sesamsamen) hinzufügen und weitere 8-9 Minuten unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eingedickt ist
3. in den Mixer geben und pürieren, bis die Sauce vollkommen glatt ist. In eine Schüssel füllen und warm stellen (oder vor dem Servieren behutsam wieder erwärmen)
Cime di rapa
1. das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Chili 2-3 Minuten goldgelb werden lassen, dann die dickeren Teile des Cima di rape braten, dann die dünnen Blätter zugeben und 2 Minuten unter ständigem Rühren garen, bis er zusammengefallen ist
2. den Wein zugiessen, mit Salz und etwas Pfeffer würzen und eine weitere Minute garen. Vom Herd nehmen, die Zitronenschale unterrühren und bis zum Servieren warmstellen
Heilbutt
1. die Fischfilets mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen
2. eine Dämpfkorb oder ein Sieb mit Backpapier auslegen. Etwas kochendes Wasser in den Dampftopf füllen und bei mittlerer Hitze zum Sieden bringen
3. den Fisch im Körbchen oder Sieb in das Wasser stellen (ohne dass das Wasser berührt wird) und zugedeckt 5 Minuten dämpfen
4. anrichten und mit dem Zitronensaft beträufeln

Werbung

From → Rezepte

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: