Zum Inhalt springen

Hirschtatar

10. Oktober 2022

Ist bei euch das Thema Inflation schon angekommen? In den Wirtschaftsnachrichten ist es ja allgegenwärtig und wer selber einkauft, hat sie definitiv im Portemonnaie zu spüren bekommen. In der Schweiz gut 3% (dem starken Franken sei Dank) und an vielen Orten in Europa gar um 10% Jahresteuerung ist schon ungewohnt heftig. 80% wie in der Türkei übersteigt da unser Vorstellungsvermögen schon ziemlich.

Ich habe eine Hoffnung, wo mir die Inflation auch einen Vorteil bringen könnte.

Wenn ich einkaufen gehe, kostet es in sieben von zehn Fällen z.B. CHF36.85, oder auch 141.05 und ich muss mich dann mit diesen kupferfarbenen Fünfrappen Stücken herumärgern. Ich weiss, wer den Rappen nicht ehrt, ist des Frankens nicht wert … aber trotzdem. Also vielleicht, aber nur vielleicht, wird die Inflation eines Tages unseren Fünfräppler ins Reich der Nostalgie schicken … den legendären Fünfermocken gibt es schliesslich auch schon längst nicht mehr für fünf Rappen 😉

Nein, das alles hat weder mit Hirsch noch mit Tatar etwas zu tun!

Zutaten:
Zwischengang für 4 Personen

200 gr Hirschentrecôte
2 – 3 frische Steinpilze
Olivenöl
Fleur de sel
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
wenig Sojasauce
Tabasco
1 Limette, Abrieb und wenig Saft
1 gebeiztes Eigelb
Sprossen

Zubereitung:

1. da Fleisch mit einem sehr scharfen Messer von Hand fein schneiden und mit Fleur de sel, Pfeffer und Tabasco würzen
2. etwas Olivenöl, Limettenabrieb und Limettensaft daruntermengen und durchziehen lassen, kurz vor dem Servieren nochmals abschmecken
3. die Steipilze ebenfalls fein würfeln und ebenfals mit Olivenöl, Limettensaft (sparsam), Salz und Pfeffer würzen
4. das Tatar in einem Servierring auf den Teller geben, das Steinpilz Tatar daraufgeben und Eigelb darüberreiben

Aussehen gut, Geschmack noch besser 😀

Werbung

From → Rezepte

One Comment
  1. Wildschön, edel, hinreißend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: