Singapur Nudeln
Lee Hwee Peng habe das Rezept, das ihm einen Michelin Stern für seine Nudelgerichte in Singapur einbrachte, für USD500’000.- verkauft. So hiess es kürzlich in der Neuen Zürcher Zeitung. Dabei wurde natürlich nicht das eigentliche Rezept veröffentlich, sondern nur soviel:
Lee löffelt etwas Sambal (dicke dunkelrote Chilipaste), schwarzen Essig und Schweinefett in eine orange Plastikschüssel, auf die Mischung kommen die fertigen Nudeln, das ebenfalls gekochte Schweinehack, ein paar geschmorte Shiitake und Sojabohnensprossen – das Ganze wird gekrönt mit gehackten Frühlingszwiebeln und knusprigen Speckwürfelchen. Fertig!
Also habe ich versucht, das mit folgenden Zutaten nachzubasteln:
Reisnudeln, dicke oder dünne spielt eigentlich keine Rolle (ich: 70 gr)
dunkle Chilisauce (ich: 1 TL Sichuan Toban Chilli)
schwarzen Essig (ich: 1 EL Chinkiang, schwarzer chinesischer Essig)
Schweinefett (vom Knusprigbraten des Specks)
Schweinehackfleisch, gebraten (ich: etwa 70 gr)
geschmorte Shiitake (ich: 5 Stück)
Sojabohnensprossen (ich: eine kleine Handvoll)
knusprige Speckwürfelchen (ich: 2 Tranchen Frühstücksspeck, gewürfelt)
Zubereitung:
siehe oben 😉
Fazit: Einen Michelin Stern hätte ich für meine Probierportion nicht bekommen, aber dass es wiederholt wird, das steht sicher fest! 😀
In der zeremoniellen Arbeit mit immer gleichen Zutaten entsteht das Meisterwerk….viel Erfolg!
… sagt der Zen Meister 😉