Zum Inhalt springen

Lachs mit Randen gebeizt

7. Februar 2023

Man(n) soll die Feste feiern, wie sie fallen 😀

Heute wird zwar gefeiert 😉 , aber dieses Rezept geht noch zurück auf die Festtage vom letzten Jahr. Aber dafür gibt es ein dreifaches Daumen hoch. Erstens weil es einfach zu machen ist. Zweitens weil es ein Hingucker ist. Und drittens … ? Ach, genau, es schmeckt auch wahnsinnig gut!

Der Fisch sollte einfach möglichst nachhaltig und von bester Qualität sein. Wer hier spart, spart am falschen Ort!

Und wo mich die beste Ehefrau von allen heute zum Lunch ausführt? Das erfahrt ihr am nächsten Sonntag. Versprochen!

Zutaten:
Apérohäppchen für 8 Personen

Fisch
400 gr Lachs Filet Royal ohne Haut

Beize
½ TL Pfefferkörner schwarz
½ TL Fenchelsamen
4 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
20 gr Meersalz grob
20 gr Rohzucker
½ Bio Orange, nur Abrieb
½ Zitrone, nur Abrieb
2 dl Randensaft

Philly Mousse
100 gr Philadelphia Cream Cheese
2 dl Rahm, steif geschlagen
2 EL Meerrettich Mousse

Crackers
Dill

Zubereitung:

Fisch
1. am Vortag für die Beize die Pfefferkörner, Fenchelsamen, Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt im Mörser fein zerdrücken.
Alles mit Meersalz, Rohzucker, geriebener Orangen- und Zitronenschale vermischen
2. den Lachs mit Küchenpapier sorgfältig trocknen und in eine Platte legen. Mit der Gewürzmischung auf allen Seiten einreiben. Im Randensaft einlegen. Mit Klarsichtfolie abdecken
3. im Kühlschrank 24 Std. beizen und nach 12 Std. wenden (aber auch 12 Stunden reichen für ein gutes Resultat!)

Philly Mousse
1. Cream Cheese Zimmertemperatur annehmen lassen
2. mit einem Gummischaber vorsichtig mit der Meerrettichmousse vermischen und anschliessend
3. den Rahm sorgfältig unterziehen (ev. mit Salz und Pfeffer abschmecken)

fertigstellen
1. den Fisch aus der Beize nehmen und mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden
2. etwas Philly Mousse auf einen Cracker geben und mit einer Scheibe Lachs belegen (ev. mit wenig Dill dekorieren)

Werbung

From → Rezepte

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: