Lamm Chops mit Crumble
Zum Rezept gibt es eigentlich nicht viel zu sagen … ausser, dass der Effekt von ein wenig Crumble schon ziemlich cool sein kann 🙂
Und so benutze ich diese Gelegenheit und lasse wieder mal ein bisschen Dampf ab. Diesmal über die sich immer wieder so kolossal überschätzenden Autofahrer*Innen. Nicht Du bist gemeint, sondern diejenigen, die mich besonders ärgern. Dann nämlich, wenn sie in der 50er Zone 30kmh schleichen. Oder dort wo alle 100 Meter eine 60er Tafel am Strassenrand auf die erlaubte Geschwindigkeit hinweist, sie mit bloss 50kmh fahren. Und ja maximal erlaubt, heisst für mich und viele andere eben auch die Geschwindigkeit, die man fahren sollte!
Aber was meine ich mit sich überschätzend? Weil es so ist, dass diese rücksichtslosen Zeitgenossen in sehr, nein SEHR vielen Fällen gleichzeitig anderen Beschäftigungen nachgehen. Und Multitasking war und ist beim Autofahren noch nie eine gute Idee gewesen. Das geht vom intensiv mit dem Mitfahrer diskutieren (unter offensichtlich reichlichem Einsatz mindestens eines ganzen Arms), über fasziniertes Zuhören dieses super spannenden Podcasts oder Audiobooks, bis hin zu, und jetzt rege ich mich schon gehörig auf, Nachrichten lesen oder gar schreiben auf dem Smartphone. Während das Phone möglicherweise smart ist, spreche ich dies ihren Besitzern völlig ab!
Und dann gibt es einfach Autofahrer*Innen, denen die Fähigkeit die Geschwindigkeit konstant zu halten, völlig abgeht. Die meisten Autos hätten zwar eine sogenannte Cruise Control … aber eben … 😉
So! Und jetzt En Guete!
Zutaten:
für 4 Personen
4 – 8 Lammchops
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Crumble
Olivenöl und Butter
4 EL Panko
1/2 TL Chiliflocken
1 EL gehackte Petersilie
1 Limette, etwas Abrieb und ein Spritzer Saft
Zubereitung:
1. die Lammchops salzen, pfeffern und in eurem Lieblingsfett heiss anbraten. Wenn sie beidseitig schön Farbe genommen haben, für 10 Minuten im Ofen warmhalten
2. in dieser Zeit 2 EL Olivenöl und einen ordentlichen Klacks Butter erhitzen und dann die Panko Brösel (Alternative: Paniermehl) rösten bis es schön anbräunt. Dazwischen die Chiliflocken zufügen
3. die Petersilie untermischen und je nach Gusto etwas Limettenabrieb und Saft und ev. noch leicht nachsalzen
Dazu gabs ein einfaches Kartoffelgratin und im eigenen Saft geschmorte Rüebli mit etwas Ingwer.
Knuspernder Kracher! Wie toll
Knusperknusper Knäuschen … 😉