Windbeutel mit Vanillecreme
Wir lieben Nachspeisen, die bloss aus Luft bestehen 😉
Ob das nun frei erfunden ist oder nicht, das lassen wir offen. Tatsache ist, sie schmecken ganz wunderbar, fühlen sich leicht an und gehören zu den all-time Favoriten der besten Ehefrau von allen.
Von mir eigentlich auch, aber manchmal scheue ich mich, den Aufwand zu betreiben. Bloss um im Nachhinein zu konstatieren, das war ja viel einfacher als gedacht.
Und schon jetzt als kleiner Vor-Oster-Tipp: Salzig gefüllt machen sie sich ausgezeichnet zum Oster Brunch oder -Apéro!
Euch allen einen genussvollen Sonntag 😎
Zutaten:
Brandteig
100 gr Butter
2,5 dl Wasser
130 gr Mehl
3 Eier
1 TL Zucker
1/2 TL Salz
Vanille- oder Patisseriecreme
3 Eigelb
75 gr Zucker
40 gr Maisstärke
3,3 dl Vollmilch
1 Vanilleschote
20 gr Butter
2,5 dl Rahm
Zubereitung:
Windbeutel
1. Butter und Wasser in einer Pfanne erhitzen
2. Salz und Zucker zufügen, umrühren und wenn es leicht köchelt, das Mehl in einm Sturz dazugeben
3. mit einer Holzkelle schnell und gut rühren, so dass sich keine Klümpchen bilden
4. 15 Minuten auskühlen lassen und dann ein Ei nach dem anderen dazumischen und gut verrühren (geht auch mit dem Handmixer)
5. mit Hilfe von 2 Löffeln, kleine, golfballgrosse Kugeln auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech geben
6. im auf 180° C vorgeheizten Ofen etwa 30 – 35 Minuten backen – herausnehmen, einen Deckel abschneiden und gut auskühlen lassen
Creme
1. Eigelb, Zucker und Stärke rühren bis eine weissliche Masse entsteht
2. die Milch und die Samen der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, zur Eigelbmasse geben und durch ständiges Rühren alles gut vermengen. In der Pfanne bei max. mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren zur Rose abkochen, d.h. erhitzen
3. die fertige Vanillecreme mit einer Folie (direkt auf die Creme) abdecken und für 2-3 Std. kalt stellen
4. in der Zwischenzeit den Rahm steif schlagen. Die kalte Vanillecreme nochmals gut durchrühren und vorsichtig den Rahm unterheben
Manchmal baue ich ganz kleine Exemplare sogar zu einer Pyramide auf. Statt einem Geburtstagskuchen.
Da sprichst Du wohl dieses FEL!X Rezept an 👌🏻
Ja genau! War – und ist immer wieder – ein voller Erfolg!