Zum Inhalt springen

Entenhacktätschli

30. Mai 2024

Hacktätschli = Frikadellen = Pflanzerl … oder gar Burger?

Egal wie, sie schmecken mmmhhh … 🙂

Und obwohl es gerade „lovely weather for ducks“ ist, diese Hacktätschli könnt ihr auch beim schönsten Wetter geniessen.

Ich habe dazu Cime di rapa gedünstet und wer bei bitter nicht erschreckt zurückweicht, dem sei dieses Gemüse wärmstens ans Herz gelegt.

Zutaten:
für 4 Personen

3 Entenbrüste ohne Haut (ca. 450 gr)
90 gr Paniermehl
2 kleine Eier
1 EL Konfitüre, Orangen oder Aprikosen
1 Bio Orange, abgeriebene Schale
1 Stück Ingwer, daumengross, gerieben
1 rote Zwiebel, fein gehackt, gedünstet und abgekühlt
ein paar Blättchen Thymian
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Butter

Zubereitung:

1. die Entenbrüste mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden. Für einige Minuten in den Kühlschrank stellen -herausnehmen und mit einem schweren Messer mittelgrob hacken
2. das Fleisch in eine Schüssel geben. Paniermehl, Eier, Konfitüre, Orangenschale und Ingwer dazugeben, ebenso Zwiebel und Thymian, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut mischen
3. von Hand gleichgrosse Hacktätschli à ungefähr 150 gr formen und in einer Pfanne in Bratbutter braten
4. die angebratenen Tätschli in eine feuerfeste Form legen und im auf 150° C vorgeheizten Ofen 20 Minuten fertig braten

Aus Tine Giacobbo’s „Jetzt müsst ihr selber kochen“

From → Rezepte

Kommentar verfassen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..