Zum Inhalt springen

Pasta alla Norma

7. Juni 2024

Wer kennt es nicht, dieses wunderbar schmeckende, aber auch symbolträchtige Gericht aus Sizilien.

Das Gericht ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Zur Entstehung des Namens existiert die Legende, dass ein sizilianischer Koch so begeistert von der Oper Norma des in Catania geborenen Komponisten Vincenzo Bellini war, dass er sein Gericht danach benannte.

Die Farben der fünf Zutaten werden auch als Symbol für die italienische Trikolore in Verbindung mit den Farben der Stadt Catania interpretiert. Das frische Basilikum steht für das Grün des Landes, die Pasta für das Weiss der Gleichheit und die Tomaten für das Rot der Brüderlichkeit. Das Schwarz der Auberginen und das Weiss des Ricotta Salata symbolisieren die von Lava und von Schnee bedeckten Hänge des Ätna.

Boahhh! Wenn das keine Lust aufs Nachkochen macht, dann weiss ich nicht was sonst 😉

Zutaten:
für 4 Personen

2 grosse Auberginen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Peperoncino, fein gehackt (oder Chiliflocken)
1 dl Olivenöl
5 dl Passata pomodoro
150 gr Ricotta salata
400 gr Spaghetti, Penne, Rigatoni oder Paccheri
Basilikum (oder Minze), Menge nach Gusto
1 Handvoll Pinienkerne, ohne Öl in einer Pfanne geröstet

Zubereitung:

1. Backofen auf 200° C vorheizen
2. Auberginen grob würfeln und in einem Sieb mit grobem Meersalz bestreuen. 30 Minuten ziehen lassen, dann sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen. Auf ein Backblech legen und grosszügig mit Olivenöl beträufeln. 20 – 30 Minuten im Backofen bräunen lassen
3. in der Zwischenzeit Knoblauch im Olivenöl andünsten, Peperoncino und Tomaten-Passata dazugeben und köcheln lassen, bis die Auberginen im Ofen fertig gebräunt sind. Diese in den Sugo einrühren und mitköcheln lassen, bis die Pasta al dente gekocht ist. Mit viel schwarzem Pfeffer abschmecken
4. Pasta al dente kochen, etwas Pastawasser zurückbehalten. Zusammen mit den Teigwaren in den Sugo geben. In tiefen Tellern anrichten, mit gehobelten Ricotta-Spänen, den Kräutern und Pinienkernen belegen

From → Rezepte

2 Kommentare
  1. Ein immer wieder feiner Klassiker unter den Pasta-Gerichten!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..