Zum Inhalt springen

Tagliatelle mit Steinpilz Ragù

2. Mai 2023

Die wohl typischste Frage in einem typischen Schweizer Restaurant lautet? Genau! „Isch es rächt gsi“ (War’s recht?)?

Deshalb kam die Frage des deutschen Kellners nach dem Amuse geule „Waren Sie begeistert?“ für uns doch sehr überraschend und erst noch überraschend früh! 😂 Aber das ist auch schon wieder viele Jahre her.

Begeistert hat mich hingegen dieses feine Rezept. Es bietet sich für alle an, die nicht bis im Herbst auf die frischen Steinpilze warten wollen.

Und so lange der Sommer noch nicht recht will, ist Comfort Food angesagt!

Zutaten:
für 2 Personen

40 gr getrocknete Steinpilze
4 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
1/2 TL Chiliflocken (oder weniger)
10 gr Petersilie, fein gehackt
1/3 TL Salz
1,5 EL Tomatenpüree
viel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
200 gr Tagliatelle
40 gr Parmesan
3 EL Rahm

Zubereitung:

1. die Pilze in eineer Schüssel mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten einweichen. Abgiessen, dabei 75 gr Einweichflüssigkeit auffangen. Die Pilze sehr fein hacken, bis die Konsistenz der von Hasckfleisch ähnelt; beiseitestellen
2. Öl, Knoblauch, Chiliflocken, Petersilie und Salz in einer kalten, grossen Pfanne mit hohem Rand bei mittlerer bis schwacher Hitze 5 Minuten braten, bis alles weich ist und etwas Farbe angenommen hat. Hitze reduzieren, falls der Knoblauch bräunt
3. Hitze erhöhen und die gehackten Pilze, Tomatenpüree und Pfeffer hinzufügen. Alles 3 Minuten pfannenrühren, dann die Pfanne beiseitestellen
4. inzwischen Pasta in kochendem Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb abgiessen, dabei 350 gr Pastawasser auffangen
5. Pfanne mit der Pilzmischung wieder auf den Herd stellen (mittlere bis starke Hitze) und die 350 gr Pastwasser und die 75 gr Pilzeinweichwasser unterrühren und alles zum Köcheln bringen, dann 3 Miuten vor sich hinbrodeln lassen
6. die Hälfte des Parmesans in den Pfanneninhalt rühren, bis der Käse geschmolzen ist; erst dann den restlichen Parmesan hinzufügen. Mittlere Hitze einstellen und erst den Rahm, dann die Tagliatelle zufügen. Auf dem Herd etwa anderthalb Minuten unterheben, bis die Sauce und die Pasta schön emulgieren
7. in vorgewärmten Tellern mit einem Faden Olivenöl und etwas geriebenem Parmesan servieren

aus Ixta Belfrage’s Rezepte die begeistern

From → Rezepte

4 Kommentare
  1. Traumtolles Umami-Juwel!

  2. Eine Freundin, Besitzerin eines Speiselokals, fragte jeweils «Händ Sie’s gärn g’ha?» (hat es Ihnen geschmeckt?), denn dass ein im Restaurant serviertes Gericht «rächt» war, sollte man voraussetzen können, denn sonst hätte es die Küche nie verlassen dürfen.
    Und: Pasta&Steinpilze gehen immer eine wunderbare Verbindung ein!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..