Zwetschgenkuchen mit Macadamia Streuseln
„Ich wünsche Dir von allem genug“ sagt die Mutter zur Tochter im Buch Das rote Adressbuch von Sofia Lundberg. „Genug Sonne, die Licht in deine Tage bringt, genug Regen, damit du die Sonne schätzen kannst, genug Glück, das deine Seele stärkt, genug Schmerz, damit du auch die kleinen Freuden des Lebens genissen kannt, und genug Begegnungen, damit du die Abschiede besser verkraftest.“
Ich finde, das sind wunderschöne Wünsche.
Euch wünsche ich einen schönen Sonntag und dass ihr im Leben genug Zwetschgenkuchen bekommt, denn das ist auch eine feine Sache 😀
Und falls es ein besonders schöner Sonntag sein soll, empfehle ich einen deutschen Riesling mit Restsüsse dazu – grossartig!
Zutaten:
Kuchen120 gr Butter
100 gr Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
0,5 dl Milch
200 gr Mehl
1 TL Backpulver
600-700 gr Zwetschgen
Streusel
20 gr Rohzucker
20 gr Macadamia Nüsse,
fein gehackt oder gemahlen
20 gr Mehl
¼ TL Zimt
30 gr kalte Butter
Zubereitung:
1. die weiche Butter mit dem Zucker und dem Salz in der Küchenmaschine 5 Minuten schaumig schlagen. Die Eier und die Milch dazu geben und die Masse nochmals 5 Minuten weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und darunter rühren
2. den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen
3. die Zwetschgen waschen, entsteinen, halbieren und dicht nebeneinander in den Teig stecken
4. die trockenen Zutaten für den Streusel mischen. Die kalte Butter gestückelt beifügen und von Hand zu Streusel vermengen und auf die Zwetschgen verteilen
5. im auf 180° C vorgeheizten Ofen ca. 35 – 40 Minuten backen
Es liest und lebt sich gut im Hause Lieberlecker…
Danke der besten Ehefrau von allen noch nachträglich für den Buchtip „Ich komme mit“ von Angelika Waldis. Das Zitat über die Septemberfarben hat es mir angetan und das Buch war beinahe genau so schnell verschlungen, wie es sonst nur ein Stück Zwetschgenkuchen sein kann ☺️.
In diesem Sinne: Einen wunderschönen Septembersonntag wünsche ich Euch
@Jasmin: Die Septembersonntagswünsche und Dein Dank werden von uns beiden verdankt, wenn auch etwas spät 😀